bdvb-NEWS
16.10.2018
Ungeordneter Brexit: Bundesregierung muss endlich Führungsverantwortung wahrnehmen
Am vergangenen Wochenende ist es den Unterhändlern der EU und Großbritanniens nicht gelungen, die Brexit-Verhandlungen zum Abschluss zu bringen. Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte nimmt dies zum Anlass, an die Bundesregierung zu appellieren: Deutschland muss endlich sein ganzes [...]
09.10.2018
In eigener Sache: Die Geschäftsstelle sucht Verstärkung
Um die Struktur des Verbandes zu stärken und den Support für das Ehrenamt weiter auszubauen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Geschäftsstellenleiter (m/w) für unsere Düsseldorfer Geschäftsstelle. Als Geschäftsstellenleiter/in tragen Sie zu einer reibungslosen Organisation bei und unterstützen das [...]
02.08.2018
Führungskräfteverbände warnen vor steuerfinanzierter Rente
Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung stößt bei deutschen Führungskräften auf Ablehnung. „Hier wird wider besseres Wissen der Koalitionsvertrag umgesetzt, ohne dass die wahren Kosten und Risiken für künftige Generationen und den [...]
05.07.2018
Hartmut Jaensch: Inflation lässt keine Rückschlüsse auf Gefahr für die Finanzmärkte zu
Im Mai 2018 kletterte die Inflation erstmals wieder auf über zwei Prozent, die Prognose für 2018 liegt erneut über dem Wert des Vorjahres. Was bedeutet das für Finanzmärkte und Aktien? Eine gestern in Frankfurt vorgestellte Langzeitstudie von Hartmut Jaensch, [...]
02.07.2018
Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit sind die wichtigsten Treiber der Digitalisierung
Produktivitätssteigerungen, Wettbewerbsvorteile und bessere Arbeitsbedingungen sind die wichtigsten Motive, um die Digitalisierung voranzutreiben. Personaleinsparungen werden dagegen viel seltener als Zielsetzung genannt. Das ergab eine Umfrage des europäischen Führungskräfte-Spitzenverbands CEC European Managers, dem auch der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte [...]