bdvb-NEWS
07.03.2018
Prämierung von Masterarbeiten: bdvb BEST Economic Thesis Award 2018
Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte sucht die beste wirtschaftswissenschaftliche Masterarbeit 2018 im Land Baden-Württemberg. Wie im Vorjahr ist der bdvb BEST Economic Thesis Award 2018 mit insgesamt 3.000,- Euro dotiert. Höhepunkt des Wettbewerbs ist das Ranking der fünf bestplazierten [...]
25.01.2018
Petition für das Schulfach Wirtschaft: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte übergibt Unterschriftenliste an NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer
Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte hat der seit Juni 2017 amtierenden Schulministerin Nordrhein-Westfalens Yvonne Gebauer (FDP) eine Liste mit mehr als 1.000 im größten Bundesland gesammelten Unterschriften für die Einführung des Pflichtschulfachs „Wirtschaft“ übergeben. Den bildungspolitischen Kurs der [...]
22.11.2017
Ökonomen wählen neues Präsidium – Malcolm Schauf wird Präsident des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte
Im Rahmen einer ordentlichen Mitgliederversammlung am 18.11.2017 in Frankfurt am Main hat sich der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) ein neues Präsidium gegeben. Als neuer Präsident übernimmt Prof. Dr. Malcolm Schauf, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der [...]
17.11.2017
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte verleiht Friedrich-List-Medaille in Gold an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn
Am heutigen Freitag hat der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) die Friedrich-List-Medaille des bdvb in Gold an den bekannten Ökonomen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn verliehen. Die Übergabe fand im Rahmen eines Empfangs beim Stadtrat der [...]
13.11.2017
Bezirksgruppe Stuttgart verleiht bdvb BEST Economic Thesis Award
Am vergangenen Montag wurde in Stuttgart erstmals der bdvb BEST Economic Thesis Award verliehen. Drei nominierte Kandidaten präsentierten Ihre Masterarbeit vor einer Jury, die über die Rangfolge entschied. Den ersten Preis erhielt Jonas Ronellenfitsch (Universität Mannheim) für seine Analyse [...]