bdvb-NEWS
04.10.2017
bdvb verlängert Online-Petition für das Pflichtschulfach Wirtschaft
Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) setzt sich weiter für die Einführung eines schulformübergreifenden Pflichtschulfachs „Wirtschaft“ in der Sekundarstufe ein. Bürgerinnen und Bürger, die das Anliegen unterstützen, können bis Ende November eine entsprechende Online-Petition unterzeichnen. Die Diskussion [...]
07.07.2017
Hans-Werner Sinn erhält Friedrich-List-Medaille des bdvb in Gold
Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) verleiht die Friedrich-List-Medaille in Gold an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn. Mit der Auszeichnung ehrt der größte deutsche Wirtschaftsakademikerverband Ökonomen, die sich in herausragender Weise um die Ziele des [...]
27.06.2017
2. bdvb Wirtschaftskongress: „Digitale Transformation – Der Faktor Mensch“
Mit weit über 100 Teilnehmern, vielseitigen Vorträgen und top-aktuellen Themen war der 2. bdvb Wirtschaftskongress ein voller Erfolg. Erfolgreiche Top-Manager, Unternehmer und Experten vermittelten wichtige Erfahrungswerte, wobei über die Chancen und Erfolgsstrategien der Digitalisierung ebenso [...]
15.03.2017
Online-Petition für das Schulfach Wirtschaft: Zeichnungsfrist verlängert
Beinahe 3.000 Unterstützer hat die erste Online-Petition in der Geschichte des bdvb bereits gefunden, darunter zahlreiche Professoren und Prominente wie Thomas Rick, Präsident der Familienunternehmer (ASU) in Nordrhein-Westfalen. Gegenstand der Unterschriftensammlung ist das Schulfach Wirtschaft – nicht als Wahlfach, nicht [...]
07.03.2017
Bundesminister Schmidt zu Gast bei der Bezirksgruppe Nürnberg/Nordbayern
Auf den Monat genau 120 Jahre nach der Geburt des früheren bdvb-Mitglieds Ludwig Erhard lud die Bezirksgruppe Nürnberg/Nordbayern zu einer hochkarätigen Veranstaltung in Erhards Geburtsstadt Fürth ein. Mit Christian Schmidt stand am Abend des 20. Februars erstmals in der [...]