bdvb-NEWS
03.12.2019
Ökonomen wählen neues Präsidium
Willi Rugen ist Präsident des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte. Das entschied die Bundesmitgliederversammlung des größten deutschen Ökonomenverbands am vergangenen Samstag in Berlin. Mit der Errichtung von Regionalverbänden und Fachausschüssen betont und stärkt der bdvb seine dezentrale Struktur. Studierende [...]
09.07.2019
Der „Supermaster“ steht fest: 25.000 Euro Preisgeld gehen an Florian Molder
Die beste Masterarbeit mit Wirtschaftsbezug im deutschsprachigen Raum zu finden und auszuzeichnen war das Ziel des „Supermasters“. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wurde in der vergangenen Woche vom Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte und der WirtschaftsWoche an den [...]
04.07.2019
Mehr vernünftige Politik wagen: Oppositionsfraktionen ziehen Antrag gegen ökonomische Bildung zurück
Unter dem irreführenden Titel „Mehr Demokratie wagen“ haben die NRW-Landtagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN versucht, die von der Landesregierung eingeleitete Stärkung der ökonomischen Bildung zu torpedieren. Da die Koalition jedoch unbeirrt an ihrem Ziel festhält, das Schulfach Wirtschaft-Politik [...]
27.06.2019
Ein Jahresthema für den bdvb: Zwölf Monate im Zeichen der E-Mobilität
Welche Formen der Elektromobilität gibt es und wie sind diese ökonomisch zu bewerten? Welche Infrastruktur macht die E-Mobilität erforderlich, welche Abhängigkeiten ergeben sich? Diesen und weiteren Fragen im Kontext der E-Mobilität, vom Strukturwandel bis hin zu bilanziellen Auswirkungen, wird [...]
15.04.2019
Zwei Verbände, doppelte Vorteile: Kooperation bdvb-BVBC unter dem gemeinsamen Dach der ULA
Gebündelte Expertise und ein noch größeres Netzwerk: so lassen sich die beiden Eckpfeiler der neuen Kooperation zwischen dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) und dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) zusammenfassen. Nicht nur die ähnliche Fachausrichtung ihrer [...]